In Kooperation mit der Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm
Betrugsmaschen
Betrüger, die sich als Polizeibeamte oder falsche Verwandte ausgeben, sind längst keine Seltenheit mehr. Häufig kommt es vor, dass es diese Verbrecher auch, aber nicht nur auf ältere Menschen abgesehen haben. Es kommt immer wieder zu Fällen, bei denen die Täter erfolgreich sind und Menschen um ihr Erspartes bringen.
Folgende Themen werden im Vortrag besprochen: Enkeltrick; falsche Polizeibeamte; falsche Bankangestellte; Haustürgeschäfte; dubiose Handwerker; Glas-Wasser-Trick; Schockanrufe; Callcenter-Anrufe; Anlagebetrug; Internetbetrügereien etc.
Fragen dürfen und sollen selbstverständlich jederzeit gestellt werden.
Wir empfehlen eine Anmeldung für die Veranstaltung.
Damit haben Sie sicher einen Platz.
1 Termin, 22.10.2025 Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Mark Schmid , Kriminaloberkommissar, Präventionsbeauftragter und Fachberater für Kriminalprävention der Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm | |||
V0202h | |||
Eintritt frei |