Verstehen, was Uroma schrieb: Alte Schriften lesen


In vielen Haushalten sind alte Unterlagen vorhanden, ob Postkarten, Briefe aus den Weltkriegen, Tagebücher oder Notariatsurkunden. Doch immer weniger Menschen sind in der Lage, die alten Handschriften zu lesen. Dabei würde uns doch brennend interessieren, was unsere Vorfahren da eigentlich aufgeschrieben haben. Die Günzburger Museumswissenschaftlerin führt in die verschiedenen Alphabete des 18., 19. und frühen 20. Jahrhunderts ein und übt mit den Teilnehmenden anhand von Originaldokumenten das Lesen dieser Schriften. Ab dem zweiten Termin können eigene Dokumente mitgebracht und gemeinsam ausgewertet werden.


Bitte mitbringen: Schreibutensilien

3 Termine, 13.11.2025 - 11.12.2025
donnerstags, 18:30 - 20:00 Uhr
3 Termin(e)
Do 13.11.2025 18:30 - 20:00 Uhr Haus der Bildung, Bgm.-Landmann-Pl. 2, 89312 Günzburg, Seminarraum 008, EG
Do 27.11.2025 18:30 - 20:00 Uhr Haus der Bildung, Bgm.-Landmann-Pl. 2, 89312 Günzburg, Seminarraum 008, EG
Do 11.12.2025 18:30 - 20:00 Uhr Haus der Bildung, Bgm.-Landmann-Pl. 2, 89312 Günzburg, Seminarraum 008, EG
Julya Berzen
, Museumswissenschaftlerin
L001h
Kursgebühr: 36,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)