In Zusammenarbeit mit den Kreiskliniken Günzburg-Krumbach
Was tun bei Knochenbrüchen von Kindern?

Knochenbrüche im Kindesalter weisen wegen des noch nicht vollständig entwickelten Skeletts und der spezifischen Wachstumsfugen einige Besonderheiten auf. Entsprechend unterscheiden sich die Therapie und die Behandlung von kindlichen Frakturen von denen bei Erwachsenen. Die meisten Knochenbrüche bei Kindern können konservativ behandelt werden, also ohne Operation, aber in bestimmten Fällen ist doch ein operativer Eingriff notwendig. Dabei variieren auch die OP-Verfahren von denen bei Erwachsenen. Der Referent gibt einen Überblick über diese Besonderheiten anhand von konkreten Beispielen und erklärt die Vorgehensweise bei kindlichen Frakturen.
Wir empfehlen eine Anmeldung für die Veranstaltung.
Damit haben Sie sicher einen Platz.
Am Veranstaltungsort gelten die aktuellen Hygienevorschriften. 1 Termin, 22.09.2025 | |||
1 Termin(e)
| |||
Slawa Miller , Chefarzt Unfall- und Wiederherstellungschirurgie | |||
V0031h | |||
Eintritt frei |