In Zusammenarbeit mit dem Bündnis für Demokratie Günzburg
Thilo Komma-Pöllath: Rachel Hanan "Ich habe Wut und Hass besiegt"

RandomHouse
Der Münchner Autor und Journalist Thilo Komma-Pöllath, geboren 1971, liest aus dem Holocaust-Memoir und SPIEGEL-Bestseller „Ich habe Wut und Hass besiegt“, den er zusammen mit der Auschwitz-Überlebenden Rahel Hanan, heute 96 Jahre alt, geschrieben hat. Rachel Hanan, ursprünglich aus Siebenbürgen/Rumänien, wurde 1944 an ihrem 15. Geburtstag mit ihrer ganzen Familie nach Auschwitz deportiert und war insgesamt ein Jahr lang in vier unterschiedlichen Konzentrationslagern (neben Auschwitz auch in Bergen-Belsen, Duderstadt und Theresienstadt) in Gefangenschaft. Während ihre Eltern und der Großteil ihrer Familie in Auschwitz ermordet wurden, überlebte Rachel zusammen mit ihren drei Schwestern Sarah, Esther und Riku auf wundersame Weise nicht nur Gefangenschaft, sondern auch alliierte Bombenangriffe und Todesmarsch. In Ihren Erinnerungen beschreibt Rachel Hanan detailliert Ihre Begegnungen mit dem Lagerarzt Dr. Josef Mengele 1944 und die Albträume, die er ihr bis heute verursacht. Seit dem Überfall der Hamas vom 7. Oktober 2023 und dem daraus resultierenden Krieg in Gaza und Israels Krieg gegen Hisbollah und Iran ist Rachels Heimatstadt Haifa wieder Kriegsgebiet. In einem Videogespräch wird Rachel Hanan über „Hamas & Holocaust“ reflektieren und beschreiben wie es sich anfühlt „ein Leben lang im Krieg zu sein“. Rachels Memoir ist keine bittere Anklage, sondern ein beeindruckendes Beispiel von Lebens-Resilienz, wie jeder/jede versuchen kann Unmenschlichkeit, Krieg & Traumata zu überwinden, um wieder ein glücklicher Mensch zu werden. Rachel sagt heute: „Ich wollte keine Überlebende sein, ich will eine Lebende sein.“ Das ist ihr gelungen.
Wir empfehlen eine Anmeldung für die Veranstaltung.
Damit haben Sie sicher einen Platz.
Der Eintrittspreis wird dann von Ihrem angegebenen Konto abgebucht. Sie erhalten auch einzelne Karten an der Veranstaltungskasse.
1 Termin, 01.10.2025 Mittwoch, 19:00 - 20:30 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
V0001h | |||
Eintritt: 12,00 € |