Literaturherbst Krumbach
Wilhelm Schmid - Mit der Trauer leben

Den Tod überleben, wie geht das? Das ist die unmittelbare Herausforderung für denjenigen, der bis auf Weiteres am Leben bleibt und Phasen durchläuft, die zu kennen hilfreich ist. Eine beliebte Methode, den Tod zu überleben, besteht darin, nicht über ihn zu sprechen. Aber es hilft ja nichts: Einstweilen bleibt der Tod das Ende des Lebens für jeden Menschen. Ungleich fallen nur Zeitpunkt und Art und Weise des Todes aus. Meist kommt er zu früh und hinterlässt viel Leid. Kann das Drama abgemildert werden durch die Annahme, dass der Tod nicht das Ende allen Lebens ist? Der Philosoph Wilhelm Schmid beschäftigt sich nach dem Krebstod seiner Ehefrau von Neuem ernsthaft mit dieser Frage, die Menschen seit unvordenklichen Zeiten umtreibt: Wohin geht der, der geht? In ein anderes Leben? Gibt es vielleicht wirklich ein Leben nach dem Tod? Wie ist es vorstellbar? Kann allein schon die Möglichkeit ein Trost sein?
Wilhelm Schmid schafft es in seinen Bestsellern, tiefe Gedanken und praktische Lebensweisheit zu verbinden. Schmids Frau ist vor drei Jahren gestorben, daraufhin hat er das Buch "Den Tod überleben" geschrieben. Es handelt vom Tod, aber mindestens so sehr von der Liebe und geht der Frage nach, wie sich der Tod eines geliebten Menschen überleben lässt. Veranstaltung zum Welthospitztag in Kooperation mit der Ökumenischen Hospizinitiative Krumbach.(siehe auch Seminar P401h)
1 Termin, 11.10.2025 Samstag, 19:30 - 21:00 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
V1003h | |||
Eintritt frei |