In Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt im Landkreis Günzburg

Kann man lernen, glücklich zu sein?

Nathalie Charlet
Eine Impulsveranstaltung „Glück“ als Unterrichtsfach in der Schule.
Die Schule kann für Kinder und Jugendliche ein Ort des Glücks sein. Denn an manchen Schulen arbeiten sie wöchentlich daran, zu lernen, das Leben zu gestalten und ihre Persönlichkeit zu entwickeln. Das sogenannte „Schulfach Glück“ wird seit 2007 mit großem Erfolg an mittlerweile über 500 Schulen in Deutschland unterrichtet – da wo die entsprechenden Räume im Stundenplan es ermöglichen. In Bayern wurde mit dem „Glücks-Unterricht“, dort jetzt auch „PE – Persönliche Entwicklung“ genannt, erstmals im Rahmen eines Pilotprojektes im Schuljahr 2013/14 an einigen ausgewählten Schulen in München begonnen. „Schulfach Glück“ ist ein Curriculum zur nachhaltigen Förderung des psychologischen Wohlbefindens und der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie Lehrkräften, das auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Positiven Pädagogik und Positiven Psychologie beruht. Im Zentrum stehen die Fragen: Wer bin ich? Was brauche ich? Was kann ich? Was will ich? Und wie überwinde ich die Hindernisse, die mir dabei im Weg stehen? Die Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Stärken einzusetzen, mit Schwächen umzugehen, gelingende Beziehungen zu Mitmenschen zu gestalten, gute Entscheidungen zu treffen, sinnvolle Ziele zu setzen, ihre intrinsische Motivation (wieder) zu entdecken, Misserfolge als Lernchancen zu begreifen und sich selbst zu reflektieren, kurz: Sie werden dazu eingeladen, eine Beziehung zum gelingenden Leben zu entwickeln.
Die interaktive Veranstaltung gibt einen ersten Einblick in das sog. „Schulfach Glück“. Sie findet in Kooperation mit dem Schulamt des Landkreises Günzburg und der Sethasa gGmbH* statt. Sie richtet sich an Lehrkräfte, Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie andere Interessierte.
 *Die Sethasa gGmbH ist 2018 aus dem Integration – Zukunfts-perspektive für Kinder e.V. hervorgegangen und veranstaltet ihre Projekte unter dem Namen „Create Your Life“. Ihr Pilotprojekt „Glück“ führt sie in Kooperation mit dem Fritz-Schubert- Institut für Persönlichkeitsentwicklung gGmbH durch.


Wir empfehlen eine Anmeldung für die Veranstaltung.
Damit haben Sie sicher einen Platz.
Der Eintrittspreis wird dann von Ihrem angegebenen Konto abgebucht.
Sie erhalten auch einzelne Karten an der Veranstaltungskasse.


1 Termin, 23.10.2025
Donnerstag, 18:00 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
Do 23.10.2025 18:00 - 20:00 Uhr Grundschule Südost, Rebaystraße 13, 89312 Günzburg, Mehrzweckraum
V0003h
kostenfrei

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)