Führung Synagoge Ichenhausen


Die Stadtarchivarin Claudia Madel-Boehringer zeigt Ihnen die ehem. Synagoge Ichenhausen. Die erste urkundliche Erwähnung von Juden in Ichenhausen datiert aus dem Jahr 1541. Seit Ende des 16. Jahrhunderts existierte wohl eine jüdische Gemeinde. Die ehemalige Synagoge Ichenhausen, 1781 im klassizistischen Stil errichtet, erhielt ihr jetziges Aussehen durch eine umfangreiche Sanierung und Restaurierung von 1985 bis 1987.
1938 wurde die Synagoge von Nationalsozialisten geschändet und demoliert. Heute dient sie als "Haus der Begegnung". Integriert ist die Dauerausstellung "Juden auf dem Lande - Beispiel Ichenhausen". Darin wird die Geschichte der ehemals größten jüdischen Landgemeinde in Bayern von den Anfängen bis zu ihrer Vernichtung durch das NS-Regime nachgezeichnet. Im Keller der ehemaligen Synagoge ist ein Ritualbad (Mikwe) zu besichtigen. 




1 Termin, 16.11.2025
Sonntag, 14:00 - 15:30 Uhr
1 Termin(e)
So 16.11.2025 14:00 - 15:30 Uhr Ehem. Synagoge "Haus der Begegnung", Vordere Ostergasse 22, 89335 Ichenhausen
Dr. Claudia Madel-Boehringer
R013h
Preis: 6,00 € (vorherige Anmeldung über die vhs unbedingt erforderlich) (nicht rabattierbar)

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Dr. Claudia Madel-Boehringer

    1. Platzhalterbild
      Führung über den jüdischen Friedhof in IchenhausenR012h
      12.10.25 (1-mal) 14:00 - 15:30 Uhr
      Ichenhausen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen