Facetten der Lebenskunst. Philosophische Anmerkungen
Nach Lebenskunst fragen Menschen, wenn sie entdecken, dass das Leben sich nicht von selbst versteht, sondern wert ist, bewusst und sinnvoll gestaltet zu werden. Angesichts der schwindenden Verlässlichkeit von Traditionen, Konventionen und Normen tritt die individuelle Selbstsorge in den Vordergrund. Die Philosophie der Lebenskunst interessiert sich für die Reflexion und Entfaltung der Facetten, die für eine gelingende Lebensführung von Bedeutung sind. Im Vortrag geht der Referent diesen Facetten nach, entlang der Frage, was es heißt und dazu beiträgt, sich – auch angesichts des Widrigen – auf ein schönes und gutes Leben zu verstehen und das Leben so zu gestalten, „dass es bejahenswert ist“ (Wilhelm Schmid, Philosoph).
(siehe auch Seminar P001h)
Wir empfehlen eine Anmeldung für die Veranstaltung.
Damit haben Sie sicher einen Platz.
Der Eintrittspreis wird dann von Ihrem angegebenen Konto abgebucht. Sie erhalten auch einzelne Karten an der Veranstaltungskasse.
1 Termin, 22.01.2026 Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Dr. Johannes Schick | |||
V0011h | |||
Eintritt: 6,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Dr. Johannes Schick