NS-Dokumentationszentrum München und Rundgang durch das "Parteiviertel"

NS-Dokumentationszentrum_München
Dr. Franz Ritter aus Ichenhausen führt die Gruppe durch das NS-Doku-Zentrum und beleuchtet bei einem Stadtrundgang die braune Vergangenheit der Stadt.
Auf den Grundrissen der im Verlauf des Krieges zerstörten Parteizentrale (des sog. „Braunen Hauses“) entstand – 7 Jahrzehnte nach Kriegsende - das heutige Dokumentationszentrum, das in diesem Jahr auf die sehr erfolgreichen ersten 10 Jahre seines Bestehens zurückblicken kann.
München war als Ort der Parteigründung 1920 der Ursprung der NS-Bewegung. Dies zeigte sich mit einem ersten Versuch der Machtübernahme schon 1923 („Hitlerputsch“).
Nach 1933 bekam sie dann die Ehrentitel „Hauptstadt der deutschen Kunst“ und „Hauptstadt der Bewegung“. Das gesamte Stadtviertel rund um den heutigen Standort des NS-Dokumentationszentrums, ursprünglich das exklusivste Wohnviertel der Stadt, wurde nach 1933 Schritt für Schritt zum „Parteiviertel“ der NSDAP umgewidmet. Die wichtigsten Gebäude der NAZI-Imponierarchitektur (z.B. der sog. „Führerbau“) geben auch heute noch Zeugnis davon.
Der Fokus der Erinnerung hatte in München zunächst - nach den ersten Nachkriegsjahrzehnten des Verdrängens und Verschweigens - auf dem Widerstand der „Weißen Rose“ gelegen, und erst mit großer Verzögerung waren die Opfergruppen in den Mittelpunkt des Interesses gerückt und schließlich auch die Frage „Warum München?“ Also die Frage, welche Strukturen der bayerischen Landeshauptstadt das Entstehen und Wachsen einer offen rassistischen und menschenverachtenden politischen Bewegung wie der NSDAP begünstigten.
Bitte beachten: die Teilnehmenden sollten gut zu Fuß sein!
Die Anreise erfolgt mit dem Zug.
Abfahrt ca: 08:00 Uhr Günzburg, Bahnhof
Rückfahrt am Nachmittag.
Bitte beachten Sie, durch den Fahrplanwechsel im Dezember stehen die Abfahrtszeiten noch nicht fest.
Anmeldeschluss: 18.12.2025, Stornierungen sind bis zu diesem Datum möglich
Anmeldeschluss: 18.12.2025
1 Termin, 13.01.2026 Dienstag, 08:00 - 18:00 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Karl Jordan Dr. Franz Ritter | |||
R026h | |||
Preis: 53,50 € (inkl. Fahrt, Führung, vhs-Begleitung) |
Weitere Veranstaltungen von Karl Jordan